Datenschutzerklärung
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können.
1. Wer ist Ihr Ansprechpartner (Verantwortlicher) für Ihr Datenschutzanliegen?
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere
Webseite erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
Golfclub Fulda Rhön e.V.
Am Golfplatz 35
36145 Hofbieber
Telefon: 06657-1334
info@golfclub-fulda.de
Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen
für eine Bestellung bei uns nicht vorliegen.
Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten (vgl.
unten) bitten wir an die zuvor genannte Adresse zu richten.
2. Welche Daten benötigen wir von Ihnen für die Nutzung unserer Webseiten? Welche Daten werden bei der Nutzung erhoben und gespeichert?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
a) Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient, sog. Nutzungsdaten:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Falls eine Speicherung der Nutzungsdaten in Logfiles erfolgt:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten, insbesondere der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen, wofür die die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben muss. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung, um die Funktionsfähigkeit und möglichst optimale Nutzung der Website sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Registrierung
Auf unserer Webseite bieten wir Mitgliedern und Gästen die Möglichkeit, sich unter Angabev personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaskev eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findetv nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses verarbeitet:
Im Zeitpunkt der Registrierung werden folgende Daten gespeichert:
Daten unserer Mitglieder: E-Mail / Benutzername / Mitgliedernummer Daten eines Gastes: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite erforderlich, z.B. um sich bei uns zu einem Turnier oder Kurs anzumelden oder um Startzeiten für die Nutzung des Golfplatzes zu buchen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Webseite aufgehoben oder abgeändert wird. Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern oder löschen lassen, indem Sie uns unter der Adresse vorstand@golf-fulda.de mit der konkreten Bitte anschreiben.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
c) Kontaktformular
Auf unserer Webseite halten wir ein Kontaktformular für Sie bereit, über das Sie komfortabel
elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen an uns richten können. Wir erheben
über das Kontaktformular lediglich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Vor der Verarbeitung der Daten werden Sie im Rahmen des Absendevorgangs über die
beabsichtigte Nutzung Ihrer Daten informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem
Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
gespeichert.
Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und können uns zu diesem
Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine
Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge
der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die
Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle
einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an
der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten
dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des
Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn
die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann,
wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend
geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen
Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchsrecht:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
widersprechen. Hierfür nutzen Sie bitte die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie
per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
widersprechen kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
3. Wie werden meine Daten genutzt und ggf. an Dritte weitergegeben und zu
welchem Zweck erfolgt dies?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur
Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zum Zweck der technischen Administration unserer
Webseiten. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
4. Welche Sicherheitsmaßnahmen haben wir zum Schutz Ihrer Daten getroffen?
Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene
Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen. Unsere Datenbanken
werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen
geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in
Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem
befindet sich hinter einer Software-Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu
unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Bei der Erhebung und Übermittlung von
Daten über unsere Internetseiten setzen wir die standardisierte SSL-Verschlüsselungstechnik
ein. Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bestellprozesses über eine SSL-Verschlüsselung
übermittelt, zu erkennen an dem Schloss-Symbol im Browser und in der
Adressleiste an dem Zusatz „https://“.
Ihr Passwort für den Zugang zu unseren Webseiten sollten Sie niemals an Dritte weitergeben
und Sie sollten dieses Passwort regelmäßig ändern. Darüber hinaus sollten Sie für den Zugang
zu unseren Webseiten nicht dasselbe Passwort wählen, das Sie auch auf anderen Webseiten
für einen passwortgeschützten Zugang (E-Mail-Konto, Online-Banking etc.) verwenden. Wenn
Sie unsere Seiten verlassen haben, sollten Sie das Logout betätigen und Ihren Browser
schließen, um zu vermeiden, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu Ihrem Benutzerkonto
erhalten.
Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht
gewährleistet werden.
5. Cookieverarbeitungen auf Ihrem Endgerät
Wir verwenden auf unseren Webseiten sogenannte Cookies. Cookies sind geringe
Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet.
Diese werden lediglich auf Ihrer Festplatte gespeichert. Cookies können jeweils nur von dem
Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden. Cookies speichern keine
persönlichen Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen. Die in den Cookies
gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.)
verknüpft.
Auf unseren Webseiten kommen sogenannte transiente Cookies, persistente Cookies,
Tracking-/Web-Bugs sowie Local Storages zum Einsatz.
a) Transiente und persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu
zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit
welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen
lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
Browser schließen.
Wir setzen transiente Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige
Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem
Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten
gespeichert und übermittelt
1. Session ID des Nutzers
Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus persistente Cookies, die eine Analyse
des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Persistente Cookies werden automatisiert nach
einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Auf diese
Weise können z.B. folgende Daten übermittelt werden:
- IP Adresse
- Eingegebene Suchbegriffe
- Inanspruchnahme von Webseiten-Funktionen
b) Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, Web-Bugs, Trackingpixel etc.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Der Zweck der Verwendung technisch unbedingt notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für technisch unbedingt notwendige Cookies ist das Widerspruchsrecht ausgeschlossen da diese zwingend erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite und deren Inhalte anzeigen zu können und um Ihnen die Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung zu stellen. Die durch technisch unbedingt notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung von Cookies zu Analyse und Marketingzwecken erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Verarbeitungen insbesondere auf Ihrem Endgerät, die auf Cookies oder anderen Identifikatoren (z.B. Browser-Fingerprints, Pixeln) basieren und technisch nicht für die Funktion unserer Webseiten erforderlich sind, führen wir nur mit Ihrer Einwilligung durch, die Sie oder über einen gesonderte Cookiebanner bei erstmaligem Besuch unserer Webseiten erteilen können. Rechtsgrundlage für diese Cookie-basierten Verarbeitungen sind die entsprechenden Regelungen im TTDSG. Bevor Sie nicht Ihre Einwilligung erteilt haben, werden solche Cookies, die für die Funktion unserer Webseiten nicht erforderlich sind, nicht gesetzt.
c) Widerruf erteilter Einwilligungen für den Einsatz von Cookies,.
Die von Ihnen für die Datenerhebung durch Cookies erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit löschen oder die entsprechenden Cookie Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers anpassen. Für weitere Informationen, wie Sie über die Einstellung Ihres Browsers Cookies löschen und/oder verwalten können, besuchen Sie bitte die Hilfeseiten des jeweiligen Browsers.
6. Verarbeitung der über Analyse- und Marketing-Cookies erhobenen Daten bei
uns und Drittanbietern
a) Analyse-Dienst Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website den Analyse Dienst Google-Analytics ein. Hierbei werden die
erhobenen Daten durch die jeweiligen Dienste grundsätzlich in pseudonymisierter Form
erfasst und ausschließlich zu statistischen Auswertungen verwendet.
Wir verarbeiten die durch die Analysetools erhobenen Daten nur nach vorheriger Einwilligung
durch Sie und um die auf unserer Webseite angebotenen Dienste und Angebote für unsere
Kunden abrufbar zu halten und stetig zu verbessern. Wie Sie der Auswertung Ihrer Daten durch
einzelne Dienste widerrufen können, finden Sie in den Absätzen dieser Datenschutzerklärung
zu den jeweiligen Diensten.
Google Analytics
Auf unseren Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie bereits in dem Abschnitt
zu Cookies weiter oben beschrieben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren.
Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics und zu den für diesen Dienst
einschlägigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen,
dass auf unseren Webseiten Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIP verwendet
wird und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen Personenbezug
auszuschließen.
Soweit Sie hierzu eingewilligt haben, nutzen wir für die Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens
auf unseren Webseiten sog. „Cross Device Tracking“. Das bedeutet, dass wir Sie als
registrierter Nutzer unserer Webseiten auch über verschiedene Geräte hinweg wiedererkennen
können. Hierfür wird Ihnen bei der Registrierung auf unserer Seite eine ID zugeordnet. Diese
ID wird von Google Analytics wiedererkannt, wenn Sie sich von verschiedenen Geräten (z.B.
Handy, Tablet) aus auf unseren Webseiten einloggen. Die über Sie erfassten Daten werden
von Google unter der entsprechenden ID zusammengefasst, dort ausschließlich
pseudonymisiert anhand der zugeordneten ID gespeichert und uns zugänglich gemacht. Diese
pseudonymisierten Nutzungsprofile verwenden wir, um Ihr Einkaufserlebnis auf unseren
Webseiten noch persönlicher und individueller auf Sie abstimmen zu können.
Widerruf der Einwilligung
Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem
Sie das unter dem folgenden Link
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Erfassung durch Google Analytics können Sie außerdem alternativ zur Installation des
Browser-Plugins, vor allem in Internetbrowsern mobiler Endgeräte, dadurch verhindern, indem
Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics deaktivieren
Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, der die zukünftige Erfassung
Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch dieser Webseite verhindert. Diesen Vorgang
müssen Sie je Gerät eigenständig durchführen.
Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen,
dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie von Google Analytics gelöscht wird
und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss
Google Maps-Plugins
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber
von Google Maps ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“). Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über
die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA
übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den
genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das
Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus
anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann
Google die Informationen an Dritte übermitteln.
Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google
Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen
Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Ireland Limited. Näheres zu den
Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
7. Wir binden auf unseren Webseiten Youtube Videos ein. Was bedeutet das für
Sie?
Channel gehostet werden. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland („Youtube”). Für die Einbindung nutzen wir den sogenannten
erweiterten Datenschutzmodus. Das heißt, Videos sind so eingebunden, ohne dass Cookies
zum Erfassen des Nutzungsverhaltens gesetzt werden. Das Nutzungsverhalten wird also nicht
beobachtet, um die Videoübergabe zu personalisieren. Es werden aber technisch notwendige
Cookies gesetzt, ohne die das Abspielen der Videos auf unseren Webseiten nicht möglich
wäre. Über diese Cookies werden keine personenbezogenen Daten erfasst, sondern lediglich
technische Daten verarbeitet, die für die Bereitstellung der Videos notwendig sind.
8. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO
und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bzgl. Ihrer Person bei uns
gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung
über unsere Webseiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen
Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als
Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir können dieses Recht durch Bereitstellung eines
csv-Exports der über Sie verarbeiteten Kundendaten erfüllen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern,
denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung
oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies
erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet
zu werden.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von
Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf
diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es
sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt
auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der
Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht
mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet
werden.
Widerruflichkeit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärungen
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
uns gegenüber unter den oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Durch den Widerruf
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den
Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der
Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf dieser Seite über
eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.